Immer wieder werden die Entwicklung der Erneuerbaren Energien kleingeredet. Wenn wir dann mal in die vollen gehen werden wir beschuldigt eine Gefälligkeitsprognose erstellt zu haben oder man wird einfach als Spinner bezeichnet.
Bei den Wahlprogrammen der Parteien bezüglich Anteil Erneuerbare Energien am Stromverbrauch frage ich mich allerdings wo diese Menschen ihre Messlatte hinlegen. Die FDP legt schon gar keine eigene Messlatte sondern verweist auf die EU-Ziele. Schade FDP dann werden die Arbeitsplätze auch nur durchschnittlich in Deutschland entstehen. Die CDU/CSU benennt bis 2020 schon 30% was bei derzeit ca. 15% in jeder Diskussion als ambitioniert dargestellt wird. Aber was sagen denn die vier großen Energieversorger? Weiterlesen